


IMPRESSIONEN









































Hey Zukunft!
Gemeinsam prägen wir das Hannover von morgen und machen dich „Startklar fürs nächste Level!“.
Bei den Smart-City-Days am 21. September auf dem ÜSTRA Betriebshof Glocksee bist du mittendrin. Entdecke spannende Themen wie Robotik, Mobilität, künstliche Intelligenz und Virtual Reality – und entwickle deine Ideen für unsere Stadt von übermorgen.
Erlebe abwechslungsreiche Aktionen, bring deine Vorstellungen beim LEGO®-Prototyping, in der Clip-Corner oder im Sound-Truck ein und trainiere wichtige Future Skills. Im Gaming-Bereich vom HI-SCORE und in der Chill-Out-Area kannst du außerdem entspannen und #smarterchillen.
Das ÜSTRA Mobilitätsfest rundet den Tag mit Musik und Familienprogramm ab. Gemeinsam mit vielen Partner:innen gestalten wir Hannover innovativ, vielfältig und lebenswert – für dich und alle, die hier leben.
Sei Teil der Zukunft – denn Hannover wartet auf deine Ideen!
WAS DICH ERWARTET
Mach es zu deinem Hannover
Gestalte aktiv die Zukunft Hannovers und bring deine Ideen bei den Smart-City-Days ein!
Baue deine Visionen aus bunten LEGO®-Steinen, hinterlasse deine Wünsche und Gedanken am Ideen-Bord, nimm deine Vorstellungen als Soundfile auf oder nutze die Content-Corner, um deine Impulse zu teilen.
Egal, wie du deine Ideen ausdrückst – ob als Bauwerk, Text oder Ton – jede einzelne Stimme zählt und trägt dazu bei, Hannover lebendig, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.
Dieses vom Freundeskreis Hannover unterstützte Projekt bietet dir die Chance, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein, die die Stadt mit neuen Ideen und frischen Perspektiven bereichert. Sei dabei!
Instagram
Website
Level Up!
Am Stand der Dr. Buhmann Schule triffst du echte E-Sport-Profis von HNVR Esports und kannst deine Skills in Games wie EA FC, Rocket League und League of Legends testen.
Dabei lernst du, wie verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit Gaming und professionellem Wettbewerb beim eSport Innovation Hub heute funktioniert.
Teamwork, Fairness und spannende Einblicke in die Welt des leistungsorientierten E-Sport stehen hier im Fokus. Komm vorbei, spiel mit und entdecke, wie du Gaming und deine Zukunft clever verbindest und wie spielerisches Können auch die Karriere stärkt.
Komm vorbei, spiel mit und entdecke, wie du Gaming und deine Zukunft clever verbindest und wie spielerisches Können auch die Karriere stärkt.
Instagram
Website
Entdecke deine Superkräfte!
Finde heraus, welche Talente und Stärken in dir stecken – und welche beruflichen Chancen sich daraus ergeben. Der spannende und inspirierende Test der NachwuchsKraft GmbH zeigt, wie wichtig Future Skills wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und Teamgeist für die Arbeitswelt von morgen sind.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, interaktiver Beratung und über 500 virtuellen Auszubildenden bekommst du echte Einblicke in verschiedene Berufe.
Jetzt testen, Stärken finden und deine Zukunft selbst in die Hand nehmen!
Instagram
Website
Bau deinen Roboter
Im Workshop „LEGO®-Roboter bauen und programmieren“ erlebst du, wie spannend Technik sein kann: Mit LEGO®-Baukästen und iPads baust und programmierst du deinen eigenen, beweglichen Roboter und entdeckst spielerisch die Welt der Robotik.
Du lernst die Grundlagen des Codens, entwickelst technische Ideen und trainierst dabei auch Teamarbeit und digitale Kompetenzen.
Entdecke die MINT-Welt und sammle Zukunftskompetenzen – bei den TECHNIKIDS!
Instagram
Website
Grenzen sehen. Mut zeigen.
Erlebe [UN/DOING] – die interaktive Ausstellung zum Thema Gewalt gegen Frauen.
In kurzen, alltagsnahen Situationen kannst du erleben, wie wichtig Respekt, Consent und Zivilcourage sind – und wie du in kritischen Momenten richtig handelst.
Lerne vor Ort konkret und ohne erhobenen Zeigefinger, Grenzen zu erkennen, Rollenbilder zu hinterfragen und andere zu schützen.
Mach mit und finde heraus, wie schon kleine Handlungen einen Unterschied machen können!
Instagram
Website
#HANnovativ
Tauche ein in ein interaktive Smart-City-Erlebnis von #HANnovativ! Erlebe spannende Mitmach-Stationen, kreative Aktionen und ein Quiz, das dir zeigt, wie smart du wirklich bist.
Hier wird’s nicht nur informativ – es macht auch richtig Spaß! Denn du entdeckst nicht nur, wie eine Smart City funktioniert, sondern wirst selbst aktiv ein Teil davon.
Instagram
Website
Rätsel dich frei!
Teste deinen Spürsinn bei der ÜSTRA!
In zwei kniffligen Escape-Rooms mit unterschiedlichen Schwerpunken der Berufsfelder tauchst du mit Dienstplänen, Fahrplänen und anderen typischen Hilfsmitteln in die Welt der ÜSTRA-Berufe ein.
Finde mit cleveren Ideen und etwas Kombinationsgabe den Weg in die Freiheit.
Instagram
Website
So klingt die Zukunft
Wie klingt für dich das Hannover der Zukunft?
Nimm die Sounds auf, die für die Stadt von morgen stehen und füge sie der Klangbibliothek des Musikzentrums Hannover hinzu. Das funktioniert ganz einfach über die Koala-App. Die gesammelten Klänge und Geräusche werden unmittelbar als Klanginstallation bei den Smart-City-Days erlebbar.
Instagram
Website
Demokratie digital erleben
Entdecke, wie Demokratie und Digitalisierung zusammenhängen – und warum das für unsere Gesellschaft so wichtig ist!
Am Stand von Digitales Hannover erwarten dich interaktive Mitmachformate zu Desinformation und Fakenews, spannende VR-Sport-Erlebnisse und jede Menge Möglichkeiten, ins Gespräch zu kommen. Hier wird’s nicht nur lehrreich, sondern macht richtig Spaß – und du bist mittendrin!
Instagram
Website
Baue deine Zukunft
Entdecke, wie spannend Berufsorientierung sein kann!
Mit LEGO® Serious Play® setzt du spielerisch eigene Ideen um und findest heraus, welche Berufe zu deinen Stärken passen.
Im interaktiven Workshop der LSP Arena baust, erzählst und hörst du zu – und erhältst so ganz neue Perspektiven auf deine Möglichkeiten.
Nebenbei lernst du die Region Hannover als vielseitige und lebenswerte Heimat kennen.
Erlebe kreative Berufsorientierung auf Augenhöhe und entdecke, was alles in dir steckt.
Instagram
Website
KI trifft Nachhaltigkeit
Beim Co-Creation-Tag testen wir gemeinsam den WERTbot der WERTGARANTIE: ein smarter KI-Helfer, der das Ziel verfolgt, Elektroschrott zu verhindern. Auf der Werkbank der Zukunft kannst du selbst mitbestimmen, wie er funktioniert und weiterentwickelt wird.
Und wir denken Zukunft: Wie gehen wir 2030 mit unseren Geräten um? Werden sie geteilt, verkauft, recycelt – oder streiken sie vielleicht sogar?
Bring deine Ideen ein – deine Gedanken fließen direkt in die Entwicklung neuer Services ein. Mach mit und gestalte die digitale Zukunft!
Instagram
Website
Was bewegt Hannover morgen?
Das Zukunftsmobil der Leibniz Universität Hannover zeigt dir, warum Künstliche Intelligenz, Energiewende, Mikroelektronik und Robotik unsere Zukunft prägen.
Erhalte spannende Einblicke ins Studium und entdecke interaktive Stationen zum Ausprobieren.
Erfahre, wie Technik unsere Welt verändert – und wie du selbst daran mitwirken kannst. Komm vorbei und gestalte die Zukunft mit!
Website
Mit Technik die Stadt verbessern
Entdecke das Mobile Mapping Bike der Leibniz Universität Hannover! Dieses besondere Fahrrad misst mit vielen Sensoren die Umgebung und kann so zum Beispiel feststellen, wie gut die Fahrradwege in Hannover sind. Schau dir an, wie moderne Technik funktioniert und was Studierende im Bereich Geodäsie und Geoinformatik lernen.
Erfahre, wie Technik dir helfen kann, deine Umgebung zu verstehen und zu verbessern. Ein spannender Einblick für alle, die mit moderner Technik ihre Stadt mitgestalten wollen!
Komm vorbei und lass dich begeistern!
Instagram
Website
Licht an für Helden
Bau deinen eigenen solarbetriebenen Superhelden mit LED-Beleuchtung – direkt in der PROTOYS-Projektwerkstatt bei den Smart-City-Days!
Hier lernst du spielerisch Löten und Technik kennen und lässt deine Figur Schritt für Schritt lebendig werden. Kreativität trifft Maker-Spirit – und am Ende hältst du deinen leuchtenden Helden in den Händen.
Sei dabei und entdecke, wie viel Technik-Power in dir steckt!
Website
Nächster Halt: Stadtbibliothek
Entdecke die Stadtbibliothek neu – direkt vor Ort!
Am Lastenrad der Stabi kannst du spannende Medien wie Tonies, Booki, Tiptoi und Sachbücher entdecken und ausleihen. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre können sich kostenlos anmelden und sofort Mitglied werden.
Highlight am Stand: Unsere neuen VR-Brillen (für alle ab 12 Jahren), mit denen du in virtuelle Welten eintauchen kannst – ganz einfach zum Ausprobieren!
Kombiniere Stöbern und Ausprobieren, melde dich an und leihe dir tolle Medien aus. Die Stabi freut sich auf dich!
Instagram
Website
Sound an!
Enox, der rumänische Senfhund, geht als Tontechniker auf Tour!
Vertone im Soundtruck des MusikZentrums Hannover einen kurzen Trickfilm mit Geräuschen deiner Wahl – anhand von Musik-Apps auf Tablets. Wie das geht, wird dir gezeigt.
Und das Beste: Du kannst dein Werk mit nach Hause nehmen!
Instagram
Website
Vollgas durch die Gaming-Ära!
Ab auf die Rennstrecke beim interaktiven Mario Kart Stand des HI-SCORE Videospielmuseums!
Erlebe die Geschichte von Mario Kart hautnah – vom Super Nintendo (1992) bis zur aktuellen Switch 2.
Zock an originalen Geräten, gib Vollgas, riskiere deine Freundschaft und sichere dir vielleicht sogar coole Goodies.
Lust auf Fun, Nostalgie und spannende Duelle? Dann komm vorbei und leg den Turbo ein!
(Foto: TH OWL)
Instagram
Website
Mach mal Pause!
Kopfhörer auf und genießen!
In der Chill-Out-Area in einer Straßenbahn findest Du Deinen persönlichen Rückzugsort.
Coole Tracks, relaxte Atmosphäre, Entspannung pur.
Perfekt, um neue Energie zu tanken und smarte Ideen zu entwickeln.
Kopfhörer und Sounds von Neumann & Müller und Silent Solutions warten auf Euch.
Instagram N&M | Instagram Silent Events
Website N&M | Website Silent Events
Der Freundeskreis Hannover sammelt
Wer LEGO®-Steine aus dem Keller oder vom Dachboden loswerden will, ist hier genau richtig. Einfach mitbringen und spenden! (Gerne vorher noch mal in der Spülmaschine waschen). Kommen 10 kg zusammen, spendiert die LSP-Arena einer Jugendorganisation oder Schulklasse einen eintägigen Trainingsworkshop nach der LEGO® Serious Play®-Methode.
Instagram
Website
WORKSHOPS
LSP ARENA
Kreative Berufsorientierung mit LEGO® Serious Play®
Baue, erzähle und entdecke deine Stärken.
Im interaktiven Workshop der LSP Arena lernst du Berufe und die Region Hannover neu kennen.
–
Soundtruck: Werde Tontechniker mit Enox
Vertone im mobilen Studio des MusikZentrums Hannover einen Trickfilm mit eigenen Sounds – einfach per Tablet-App.
Dein Werk nimmst du direkt mit nach Hause.
–
Deine Stadt, dein Sound
Nimm mit der Koala-App deine Sounds fürs Hannover von morgen auf und füge sie der Klangbibliothek des MusikZentrums hinzu.
Deine Aufnahmen werden direkt Teil einer Klanginstallation
bei den Smart City Days.
–
… weitere folgen!
PROGRAMM
SMART-CITY-DAYS-FORUM
(kleine Bühne, Kantine)
13:00 Uhr
Polizeihauptkommissar Hans-Joachim Henschel
„Cyber-Crime, digital aber sicher!
Wie schütze ich mich und meine Daten im Netz?“
Im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung und Einbindung neuer vernetzter Systeme in den privaten und gewerblichen Alltag erreicht das Thema Cybercrime einen immer höheren Stellenwert im Gefüge der polizeilichen Ermittlungen.
Zahlreiche auch in Niedersachsen geführte Ermittlungsverfahren belegen, dass die Anzahl und Intensität der Angriffe in unterschiedlichen Bereichen der Cyberkriminalität seit geraumer Zeit spürbar zunehmen.
Ein besonderes Merkmal, welches sich die Täterinnen und Täter zu Nutze machen, ist die Möglichkeit über das Internet anonym eine maximale Anzahl an Opfern zu erreichen, wobei die Schäden durch die große Summe der Opfer eine immense Zahl erreichen können.
Der Kern vieler anderer Cyberstraftaten ist z.B. die Schadsoftware, auf der sie aufbauen. Malware oder missbräuchlich eingesetzte Tools werden genutzt um Daten auszuspionieren, Datenverkehr zu manipulieren (beispielsweise beim Onlinebanking) oder Erpressungen zu begehen (Ransomware). Es gibt zahllose Malware-Familien, die durch die Täter ständig angepasst werden.
Im Rahmen seines Vortrags informiert Kriminalhauptkommissar Henschel vom LKA Niedersachsen informiert über aktuelle Trends bei der Internetkriminalität , welche Präventionsmöglichkeiten es gibt und wie man sich schützen kann.
Fragen sind ausdrücklich erwünscht!
–
14:00 Uhr
Cornelia Bauer und Hans Vogl
„KI-entspannt und …
einfach erklärt, für alle, die mehr verstehen wollen“
Neugierig aufs Leben und auf alles, was es leichter macht. Seit vielen Jahren begleiten sie technische Entwicklungen – zuerst im Beruf, jetzt im Alltag. Besonders interessiert dabei die Frage: Wie kann Technik so erklärt werden, dass sie wirklich hilft – ohne Fachchinesisch, ohne Druck, und vor allem: mit ganz konkretem Nutzen im Alltag?
Künstliche Intelligenz ist heute überall – aber oft merkt man es gar nicht. Viele Anwendungen können den Alltag erleichtern, sicherer machen oder einfach gut tun – gerade für Menschen, die Technik nicht studiert haben, aber trotzdem neugierig sind.
ki-entspannt.de zeigt wie du KI Schritt für Schritt kennenlernen kannst – ganz ohne Vorwissen ,welche Tools wirklich funktionieren.
Die Initiative engagiert sich dafür, Grundlagen rund um Künstliche Intelligenz verständlich zu erklären, ohne Fachsprache und mit vielen anschaulichen Beispielen. Hier lernst du, was KI eigentlich ist, wie sie funktioniert, wo sie eingesetzt wird und welche Chancen oder Risiken sie bringt. So kannst du dir ein eigenes Bild machen – Schritt für Schritt und in deinem Tempo, um damit zu erreichen mit Künstlicher Intelligenz den Alltag zu erleichtern . Ob beim Planen, Einkaufen, Navigieren oder Organisieren: Viele KI-Funktionen sind schon in deinem Handy oder Computer eingebaut.
–
15:00 Uhr
Chiara Bujor, Wertgarantie
„Eine Zukunftsreise“
Stellt euch vor, ihr wacht auf – und es ist das Jahr 2075!
Die Stadt denkt mit, alte Handys sprechen, und nichts wird mehr weggeschmissen – alles lebt weiter!
WERTGARANTIE nimmt euch mit auf eine Reise in die in die Zukunft:
Zeigt uns, wie eure Welt von morgen aussieht –
danach könnt ihr eure Ideen, Zeichnungen oder Visionen in unserer Zukunftsideen-Box einwerfen!
Die Zukunft unserer Stadt beginnt genau hier – mit euch!
Veranstaltet von

In Kooperation mit

Gefördert von der

Partner:innen

Vielen Dank an

DER RÜCKBLICK 2024
Die Smart-City-Days bestanden auch 2024 wieder aus einem vielseitigen Ausstellungsprogramm rund um die VHS (Altstadt)
und Workshops für ganze Klassen.
Die Klassen konnten entweder nur den Besuch der Ausstellung buchen oder im Klassenverband zusätzlich an einem der Workshopangebote teilnehmen.








SMART-CITY-DAYS-TALK
„Unterwegs nach morgen – welche Future Skills brauchen wir für eine nachhaltige Mobilität?“
Mit dem Smart-City-Talk wurden die Smart-City-Days 2024 am 7. Mai eingeleitet. In der moderierten Podiumsdiskussion haben sich spannende Gesprächspartner:innen aus Politik und Wirtschaft sowie Jugendliche aus dem Bessermacher:in-Projekt zu den Themen Future Skills und nachhaltige Mobilität ausgetauscht.
DER RÜCKBLICK 2023
Die SMART-CITY-DAYS ‘23:
Zwei Tage volles Programm für Schüler:innen ab Jahrgang 9
Rund 1.400 Jugendliche ab 9. Jahrgang kamen in der letzten Woche vor den Sommerferien auf den Opernplatz, um an knapp 60 Workshops und an spannenden Mitmachaktionen, Ausstellungen, Vorträgen und Dialogformaten von innovativen Unternehmen und Institutionen teilzunehmen.
Außerdem präsentierten Schüler:innen ihre smarten Lösungen, die sie im Rahmen des Projekts Bessermacher:in für die „Stadt von morgen“ erarbeitet haben. Die Ergebnisse werden zeitnah veröffentlicht.



















BESSERMACHER:INNEN PROJEKTE
STADT MITGESTALTEN
Gemeinsam mit regionalen Unternehmen entwickeln Jugendliche im Rahmen des Bessermacher:in Projekts smarte Lösungen für echte Probleme der Zukunft.
Dadurch gestalten die Schüler:innen ihre ganz Stadt der Zukunft selbst und werden dabei zu Bessermacher:innen! Hier mehr über das Projekt erfahren.

ÜBER DIE SMART-CITY-DAYS
Die Smart-City-Days Hannover sind ein Projekt der Nachwuchskraft GmbH, die von Digitales Hannover e. V. initiiert wurde.
NachwuchsKraft hat das Ziel, Lehrende und Schulen praxisnah rund um Zukunftsthemen und Future Skills wie digitale Kompetenzen und unternehmerisches Handeln zu unterstützen.